logologo
  • Home
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Podcasts
      • Richtig und Falsch
  • Über uns
  • Blog
  • Home
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Podcasts
      • Richtig und Falsch
  • Über uns
  • Blog

Einladung zum Demokratie21 Expert*innen Rundruf

Hör- und lesbare Perspektiven über Gegenwart und Zukunft unserer Demokratie - aus Politik, Journalismus, Wissenschaft, der organisierten Zivilgesellschaft und der Verwaltung.

Wie wenig Wissenschaft braucht die Politik als Entscheidungsgrundlage?

Wir freuen uns,  Sie zur Teilnahme am zweiten Demokratie21 Expert*innen Rundruf einladen zu dürfen.

  • Schicken Sie uns bis kommenden Freitag, den 29. Mai 2020 zu dieser Fragestellung einen laut gedachten Gedanken als Sprachnachricht (nach Möglichkeit mit Headset) mit 60 bis 120 Sekunden an die Telefonnummer 0699 17 99 00 18 ( Nina Schnider, per Whatsapp, Telegram oder SMS).
  • Bitte starten Sie mit einer kurzen Vorstellung (Name und Rolle/Tätigkeit). Danach folgen Ihre  Erläuterungen zur Fragestellung.
  • Wir fügen diese bis Mitte Juni zu einem hör- und lesbaren Rundruf, in Form eines Podcasts, sowie als Blog zusammen. Das Ziel ist, viele Stimmen zusammenzubringen, um dieses aktuelle und brisante Thema aus möglichst vielfältigen Perspektiven zu beleuchten.

Wir sind gespannt auf Ihren Beitrag.

Schöne Grüße,

Ihr Demokratie21 Team

Die Ergebnisse des ersten Demokratie21 Rundrufs finden Sie hier.

Falls Sie Interesse an einer Teilnahme haben, hier weiterführende Informationen: 

Demokratie21 Expert*innen Rundruf #2:

Zwischen Wissenschaft und Politik besteht seit jeher ein Spannungsverhältnis. Wir fordern von der Politik faktenbasierte Entscheidungen – was bei komplexen Themen wie Migration, Klimawandel oder neuen Technologien nicht so einfach ist. Wie stark soll sich die Forschung in die Politik einbringen, und wie weit lässt die Politik das zu? Ist wissenschaftliche Expertise immer wertfrei? Umgekehrt muss auch gefragt werden, wie viele Fakten die Politik ignorieren darf.

In Zeiten von globaler Pandemie und Klimakrise ist diese Debatte wichtiger als je zuvor.

Daher die Frage:

Wie wenig Wissenschaft braucht die Politik als Entscheidungsgrundlage?

Leisten wir zu diesem wichtigen Thema gemeinsam einen Beitrag. Die Zukunft unserer Demokratie liegt in unseren Händen. Die Zeit zu handeln ist jetzt. Deswegen laden wir Sie ein, bei unserem Expert*innen Rundruf teilzunehmen.

Was bietet der Demokratie21 Expert*innen Rundruf:

  • vielfältige Perspektiven zu einem Thema, das die Weiterentwicklung und Stärkung unserer Demokratie betrifft
  • Expertise aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Journalismus
  • unabhängig, parteiübergreifend, intersektoral 
  • zum Lesen und Hören

Wie funktioniert das?

  1. Es gibt ein  Thema. Wir schicken dieses per Email aus. Falls Sie uns die Erlaubnis geben, in Zukunft gerne auch per Whatsapp oder Telegram. 
  2. Sie schicken uns dazu (auf Wunsch auch anonym) Ihre Gedanken laut gedacht – als Sprachnachricht (SMS, Whatsapp, Telegram) an folgende Telefon-Nummer: 0699 17 99 00 18 (Nina Schnider, max. Dauer 2 Minuten). Bitte starten Sie mit einer kurzen Vorstellung (Name und Rolle/Tätigkeit). Danach folgen Ihre  Erläuterungen zur Fragestellung. 
  3. Wir fügen Ihre Gedanken mit vielen anderen als Podcast zum hören und als Transkript zum lesen zusammen.
  4. Wir verbreiten den Expert*innen Rundruf als Podcast, Blogpost und Presse-Aussendung.
  5. Wir freuen uns, wenn Sie für die Zukunft eine aktuelle oder grundsätzliche Fragestellung hinsichtlich der Weiterentwicklung oder Stärkung unserer Demokratie vorschlagen. 
  6. In Hinsicht auf die Vielfalt der Perspektiven und der  Expert*innen ersuchen wir, dass sich in der Regel einzelne nicht zwei Mal in Folge an einem Rundruf beteiligen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich als Expert*in an diesem Rundruf beteiligen.   

Über uns

Demokratie21 organisiert Gespräche über die Zukunft unserer Demokratie. Als unabhängige gemeinnützige Initiative. Parteiübergreifend und kooperativ. Um die verschiedensten Ansichten, Disziplinen und Sektoren an einen Tisch zu bringen.

Demokratie21 ist als Veranstalter, Podcast-Produzent und Labor für öffentliche Institutionen und zivilgesellschaftliche Organisationen aktiv.

Seiten

  • Über uns
  • Blog
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Finanzierung

Copyright Citizens for Democracy.

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN