Verschwörungsideologien, Klimakrise, Ungleichheit: Unsere Demokratie steht vor großen Herausforderungen. Im deutschsprachigen Raum arbeiten viele kluge Köpfe arbeiten daran, die Demokratie zu verteidigen und weiterzuentwickeln. Oft werden jedoch die Lösungen nur national gedacht und viele Synergien nicht gehoben. Hast du Lust mitzuwirken am Aufbau einer Plattform für länderübergreifende Vernetzung und strategische Zusammenarbeit zur Stärkung der Demokratie? Die Stelle soll ab dem 01.03.2023 mit 32 Stunden besetzt werden. Wir freuen wir uns über deine Bewerbung.
Über uns
Demokratie21 organisiert Gespräche über die Zukunft unserer Demokratie. Als unabhängige, gemeinnützige Initiative. Parteiübergreifend und kooperativ. Um die verschiedensten Ansichten, Disziplinen und Sektoren an einen Tisch zu bringen.
Demokratie21 ist als Veranstalter, Podcast-Produzent und Labor für öffentliche Institutionen und zivilgesellschaftliche Organisationen aktiv.
Die Stelle
Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen Campus Demokratie aus der Schweiz und der Initiative offene Gesellschaft aus Deutschland starten wir eine länderübergreifende Demokratie-Plattform für den deutschsprachigen Raum. Diese Plattform ist ein Netzwerk, das demokratische Kräfte vereint und verstärkt. Sie ist ein Raum, der als Aggregator für neue Lösungen und Skalierungen wirkt und gemeinsames Lernen fördert.
In deiner vielseitigen Funktion unterstützt du das trinationale Team beim Aufbau und der Pflege einer trinationalen Community aus Akteur:innen unterschiedlicher Disziplinen und Sektoren, z.B. politische Bildung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft zusammen mit einem Team bestehend aus 8 Personen in Wien, Bern und Berlin.
Die Stelle kann ab dem 01.03.2023 (oder nach Vereinbarung) besetzt werden und ist zunächst befristet bis Ende 2023.
Deine Aufgaben
- Kommunikation & Organisation von verschiedenen Projekten, im speziellen Mitarbeit beim Aufbau eines Hubs für demokratische Kultur
- Operative Unterstützung bei der Durchführung von diversen Angeboten wie Konferenzen, Workshops und Austauschformaten.
- Aufbereitung von Ergebnissen aus Studien und Recherchen zu demokratierelevanten Themen
- Operative Planung und Durchführung von Online- und Offline Veranstaltungen
- Durchführung von Befragungen zur Erhebung von Bedürfnissen aus der Community
- Mitarbeit bei der Evaluation und der strategischen Weiterentwicklung der Plattform
- Mitarbeit bei Anträgen für die Beschaffung von finanziellen Mitteln
- Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten
Das solltest du mitbringen:
- Selbständige, engagierte, neugierige und belastbare Persönlichkeit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium ist kein Muss, aber Kenntnisse aus den Fachgebieten Politik-, Sozial-, Erziehungswissenschaften sind erwünscht
- Mindestens zwei Jahre Arbeitserfahrung
- Hohes Interesse und Motivation zum Themenfeld Demokratie zu arbeiten (z.B. politische Bildung, Polarisierung und Zusammenhalt, Migration und Integration, lokale Demokratie, Engagement, Beteiligung, digitale Demokratie)
- Kreativität, analytisches und konzeptionelles Denken und hohes Qualitätsbewusstsein
- Erste Erfahrungen im Projektmanagement
- Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Erfahrungen im Bereich Community Management
Das bieten wir:
- Selbstbestimmte Arbeit in einem dynamischen Team
- Zugang zu einem spannenden Netzwerk aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft
- Viele Möglichkeiten, die Organisation mitzugestalten
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten mit hoher Gestaltungsmöglichkeit
- Mitarbeit beim Aufbau einer neuen Plattform in einem interdisziplinären Team und internationalem Umfeld
- Die Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
- Arbeitsplatz in Wien sowie Möglichkeit für Homeoffice
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten mit viel Gestaltungsmöglichkeiten+
- Finanziell entlohnt wirst du monatlich mit brutto EUR 3.100 auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Diese Position wird in Teilzeit besetzt (32h/Woche)
Schicke uns Deine Bewerbungsunterlagen (kurzes Motivationsschreiben mit frühestem Eintrittsdatum, Lebenslauf, ergänzende Dokumente), adressiert an Nina Schnider, bis zum 02. Februar 2023 an team@demokratie21.at. Interviews werden im Februar digital oder in Wien geführt.
Die Stellenanzeige richtet sich an alle Menschen gleichermaßen, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.