logologo
  • Home
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Podcasts
      • Richtig und Falsch
  • Über uns
  • Blog
  • Home
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Podcasts
      • Richtig und Falsch
  • Über uns
  • Blog

Veranstaltungen

Wir konzipieren und organisieren laufend Veranstaltungen für Experten*innen, Entscheider*innen, Changemaker*innen, *Multiplikator*innen zu demokratiepolitisch relevanten Themen. Oft zusammen mit einem Kooperationspartner.

0
Veranstaltungen
0
Impulsgeber*innen
0
Verbindungen geschaffen

NGO-Mitarbeiterin

"Ich fand den Austausch sehr wertvoll, vor allem aufgrund der konstruktiven Atmosphäre, die vor allem durch die Moderatorin ermöglicht wurde."

Political Entrepreneur

"Das Format war exzellent und wirklich gelungen, ebenso die Auswahl der eingeladenen Gäste. Im Nachhinein haben sich sehr spannende Gespräche ergeben. Gratuliere zu diesem Abend!"

Vertreterin aus der Verwaltung

"Ich möchte mich sehr für die Einladung zur informativen Veranstaltung und Diskussion gestern bedanken – super Setting für einen vielversprechenden, heterogenen Diskurs."

Nationalrätin

"Ich fand die Veranstaltung wohltuend fair und ausgeglichen. Das Konzept ist sehr interessant und durch die vielen unterschiedlichen Standpunkte und Sichtweisen recht spannend."

Politiker

„Die Runde fand ich gut zusammen gestellt, die Diskussion niveauvoll und substanziell. Dafür dass es eine vertrauliche Runde war fand ich es auch erstaunlich höflich – aus meiner Sicht hätte man durchaus etwas kontroversieller diskutieren können, aber ich finde es auch angenehm sich ruhig und sachlich auszutauschen. “

Klub Demokratie

Unsere regelmäßige Veranstaltungsreihe ist der „Klub Demokratie“. Dort bringen wir im kleinen Rahmen unterschiedlichste Sichtweisen zu demokratiepolitischen Themen und Thesen an einen Tisch zusammen.

Stadtbürgerschaft

Konkurrenz oder Ergänzung zur Staatsbürgerschaft?

Mit Impulsen u.a. von Jeremias Stadlmair  (Universität Wien), Lisa Mayr (Der Standard), Lorenz Jahn (Politische Akademie) Peter Kühnberger (Dialog Plus), Jennifer Kickert (Grüne, Wiener Gemeinderätin), Moritz Moser (addendum) und Magdalena Stern (SOS Mitmensch)

In Zusammenarbeit mit mit dem Urban Forum – Egon Matzner-Institut für Stadtforschung.

 

Wie muss politische Information aussehen, damit eine lebendige Demokratie möglich wird?

Mit Impulsen u.a. von Klaus Candussi (capito), Patricia Huber (Kontrast.at) Christian Kneil (APA), Sibylle Hamann (Journalistin), Alexander Murlasits (FPÖ) und Sabine Jungwirth (Die Grünen)

In Zusammenarbeit mit capito und dem Presseclub Concordia.

 

Wie messen wir die Qualität unserer Demokratie?

Mit Impulsen u.a. von Günther Ogris (SORA), Katrin Praprotnik (Donau Universität), Emil Brix (Diplomatische Akademie), Susanne Fürst (Nationalrätin, FPÖ), Max Lercher (SPÖ) und Nadja Hahn (Ö1), Sara Scheiflinger (Salon in Gesellschaft), Theodor Öhlinger (Uni Wien) und Reinhard Uhrig (Global 2000)

In Zusammenarbeit mit SORA und dem Presseclub Concordia.

 

 

Wie bedingen sich politische Bildung und Partizipation?

Mit Impulsen u.a. von Rebekka Dober (YEP, die Stimme der Jugend), Susanne Janistyn-Novák (Parlamentsdirektion), Patricia Hladschik (polis) und Romana Beer (Journalistin)

In Zusammenarbeit mit Bildünger – einer Initiative der Sinnbildungsstiftung  und Ashoka.

 

 

Unternehmen als politische Akteure

Was ist die Verantwortung von Unternehmer*innen für die Demokratie?

Mit Impulsen von Markus Scholz (Center for Corporate Governance & Business Ethics), Therese Niss (Nationalrat, ÖVP), Cattina Leitner, (DORDA Rechtsanwälte), Alexandra Strickner (attac), Katia Wagner (Kronenzeitung), Daniela Platsch (Der Wandel, Deloitte) und Andreas Zakostelsky (VBV Vorsorgekassa)

In Zusammenarbeit mit der Industriellenvereinigung.

 

 

Was ist die Rolle des Journalismus für die Demokratie?

Mit Impulsen von Walter Hämmerle (Wiener Zeitung), Karl-Heinz Grundböck (Parlamentsdirektion), Verena Nowotny (Gaisberg Consulting), Daniela Kraus (Presseclub Concordia), Johannes Huber (Die Substanz) und Jakob-Moritz Eberl (Universität Wien)

In Zusammenarbeit mit der Wiener Zeitung und dem Presseclub Concordia.

 

Was ist Political Entrepreneurship?

Mit Impulsen von Josef Lentsch (Autor, Innovations in Politics Institute), Dieter Zirnig, (neuwal.com), Stephanie Cox (Nationalrat, Liste Jetzt), Laurenz Ennser- Jedenastik (Universität Wien),  Robert Marschall (EU- Austrittspartei) und Manès Weisskircher (TU Dresden)  und Alexander Grünwald (Experte Verwaltungsinnovation)

In Zusammenarbeit mit dem Presseclub Concordia.

 

 

Was macht eigentlich Demokratie aus?

Wie können wir mit unterschiedlichen Zugängen umgehen? Was sind die Elemente und Kriterien demokratischer Willensbildung?

Mit Imulsen von Peter Biegelbauer (AIT), Eva Zeglovits (IFES), Anneliese Rohrer (Die Presse) und Gabriela Markovic ( jo-eh!net Plattform für demokratisierende Maßnahmen)

In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft.

 

Die Zukunft der repräsentativen Demokratie

Was nicht funktioniert. Wie sie sein könnte. Wie Verbesserungen in Gang kommen können.

Mit Impulsen von Andreas Kovar (Kovar&Partners), Kathrin Auel, (IHS), Günther Schefbeck (Parlament), Melanie Sully (Go Governance),  Oliver Hofmann (Bürgerinitiative Transparenz im Parlament) und Ursula Seethaler (Liquid Participation)

In Zusammenarbeit mit Kovar & Partners.

 Demokratie statt Parteienförderung 

Wie finanzieren wir Demokratie?

Mit Impulsen von Tamara Ehs (Universität Wien), Hubert Sickinger (Universität Wien), Eva Linsinger (Profil), Lukas Sustala (Agenda Austria) und Michael Lindner (Bundesrat, SPÖ)

Über uns

Demokratie21 organisiert Gespräche über die Zukunft unserer Demokratie. Als unabhängige gemeinnützige Initiative. Parteiübergreifend und kooperativ. Um die verschiedensten Ansichten, Disziplinen und Sektoren an einen Tisch zu bringen.

Demokratie21 ist als Veranstalter, Podcast-Produzent und Labor für öffentliche Institutionen und zivilgesellschaftliche Organisationen aktiv.

Seiten

  • Über uns
  • Blog
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Finanzierung

Copyright Citizens for Democracy.

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN