logologo
  • Home
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Podcasts
      • Richtig und Falsch
  • Über uns
  • Blog
  • Home
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Podcasts
      • Richtig und Falsch
  • Über uns
  • Blog

Ein Leben für die Republik mit Manfred Matzka

Manfred Matzka ist jahrzehntelanger Sektionsleiter, er hat unter mehreren Bundeskanzlern den höchsten Beamten der Republik gestellt. Nach mehr als vier Jahrzehnten Staatsdienst blickt er zurück auf seine Karriere. Ein Gespräch über große und kleine Veränderungen, wie Entscheidungen hinter den Kulissen entstehen und was er in seinem neuen Buch „Hofräte Einflüsterer Spindoktoren“ an Beobachtungen und Entwicklung versammelt hat.  

Wirtschaft, Politik oder Verwaltung?

Ranghohe Beamte müssen hohe Anforderungen erfüllen. Netzwerker mit umfassender Bildung, Führungskräfte, eine normale Sektion umfasst 100 Mitarbeiter, Rhetorik, Schreibtalent, Charisma und ein starkes Verständnis für das fachliche Fundament. Was bewegt eine Person mit diesen Qualifikationen sich in den Dienst des Staates zu begeben? Warum nicht beispielsweise in die Privatwirtschaft? „Ein Vorteil den ich immer gesehen habe, ist, dass man auf lange Sicht etwas machen kann.  Es ist die Gefahr nicht da, dass man morgen rausgeschmissen wird und etwas Neues machen muss“. Das große Streben im Beamtentum sieht er jedoch woanders: „Der ganz große Vorteil ist, man kann etwas fürs Gemeinwesen gestalten. Wenn jemand mitgestalten will am Öffentlichen, in der Demokratie, im Staat, hat er zwei Optionen: Politiker werden oder in die Verwaltung gehen. Da ist die Verwaltung allemal die g’scheitere Option. Man ist zwar nicht so berühmt, aber man muss sich sehr viel weniger anpassen, anschmiegen, bücken“

In der Verwaltung habe ihn persönlich immer das Mitwirken und Beeinflussen fasziniert. „Auf der einen Seite mühselig, auf der anderen Seite aber auch schön, weil man Erfolgserlebnisse hat“. Diese Erfolge erscheinen von außen vielleicht nicht so spektakulär, er nennt das Beispiel der Beitrittsverhandlungen zum Schengen-Raum: „Das waren unendlich mühevolle Verhandlungen zum Grenzkontrollabbau, in Wien, in Brüssel, monatelang. Am Ende aber hat man dann das Erlebnis, dass die Grenzbalken weggetragen werden und man lehnt sich zurück und weiß: Ohne mich hätte das anders ausgesehen. Das ist eine Motivation, die einen lange dabeibleiben lässt“.

Rollen im Wandel

Auch die berühmten Politiker haben sich in ihrem Wesen verändert, erzählt Matzka. „Eine der entscheidendsten Veränderungen der letzten Dekaden war der Wechsel vom Gestalten wollen […] zu einer Haltung von ich möchte meine Position behalten“. Bei Amtsantritt sei der Minister gekommen und wollte etwas zum Guten im Sinne seiner politischen Vorstellungen verändern, sagt Matzka. Danach wurde das gut verkauft, damit er oder sie wiedergewählt wird. Heute zähle nur mehr das Behalten der Position: „Das Gestalten, das Verändern steht im Hintergrund, der Verkauf im Vordergrund. Politik, Ideologie, Werte, Vorstellungen werden nachgeordnet, haben nicht mehr diese Bedeutung und das spürt man“.

Für all jene, die mit der österreichischen Struktur der österreichischen Ministerbüros nicht vertraut sind, Sektionschefs sind die ranghöchsten Beamten in einem Ministerium. Direkt dem Minister*in unterstellt, auf fünf Jahre bestellt, bleibt er bei Bestätigung im Amt bis zur Pension. Sie treffen zwar keine politische Entscheidung, haben bei der Umsetzung aber Macht, Spielraum und Expertise. Diese Position hat sich verändert in den letzten Jahren, sagt Matzka: „Das ist fast schon die Vergangenheit. Man hat zwischen den Minister und Sektionschef den Generalsekretär eingezogen, als politische Beamte“. Das habe die Sektionschefs geschwächt, weil sie den direkten Zugang zu den Ministern mitunter nicht mehr haben.

Wer jetzt? Biografie und Links

Manfred Matzka ist pensionierter österreichischer Beamter. Er war Sektionsleiter im Innenministerium und im Kanzleramt und Berater der Kanzlerin Bierlein. Sein neuestes Buch „Hofräte, Einflüsterer, Spindoktoren“ ist im Brandstätter Verlag erschienen.

Teile diesen Artikel
Abonnieren Sie unseren Podcast


Neueste Beiträge
  • Mehr als ein Kreuzerl: Wie Jugendliche Demokratie erleben
  • Handyverbot oder Medienkompetenz? Wie Schulen digitale Mündigkeit fördern können
  • Antimuslimischer Rassismus – Menschenverachtende Haltungen im Unterricht
  • Antisemitismus in Schule und Gesellschaft – Menschenverachtende Haltungen im Unterricht
  • Kinderrechte in der Schule: Kindeswohl, Partizipation und Schutz
Philipp Weritz
0 Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns

Demokratie21 organisiert Gespräche über die Zukunft unserer Demokratie. Als unabhängige gemeinnützige Initiative. Parteiübergreifend und kooperativ. Um die verschiedensten Ansichten, Disziplinen und Sektoren an einen Tisch zu bringen.

Demokratie21 ist als Veranstalter, Podcast-Produzent und Labor für öffentliche Institutionen und zivilgesellschaftliche Organisationen aktiv.

Seiten

  • Über uns
  • Blog
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Finanzierung

Copyright Citizens for Democracy.

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN