Keine Angst vor Spontaneität – Pilot
In der Pilotfolge des Podcasts Richtig & Falsch geht es um die Frage, ob und wie Lehrkräfte politische Positionen beziehen dürfen oder sollen bzw. was überhaupt eine politische Position ist.
Wie gehen Lehrkräfte mit Kontroversen in der Klasse um? Ist es falsch, neutral sein zu wollen? Warum sind Gegenmeinungen so wichtig? Gibt es Äußerungen und Positionen, die ich als Lehrerin oder Lehrer eindeutig richtigstellen muss?
Zu diesen und weiteren Fragen ist Maximilian Brustbauer im Gespräch mit:
- Verena Corazza, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau
- Karl Kilian, Lehrer am BRG/BORG Lessinggasse Wien
- Sandra Menner, Berufsschullehrerin, Pädagogische Hochschule Wien
- Philipp Mittnik, Zentrum für Politische Bildung, Pädagogische Hochschule Wien
Politische Bildung soll Interesse vermitteln. Am Diskurs und an der Auseinandersetzung. Der Platz im Stundenplan ist aber für jedes Fach sehr begrenzt. Politische Begriffe, Abläufe und Institutionen zu lernen geht maximal Exemplarisch. Für jedes Fach steht zu wenig Zeit zur Verfügung, um wirklich eine ausführliche Auseinandersetzung zu ermöglichen. Darf das bei der politischen Bildung passieren?
Im Sinne eines lebendig gestalteten Unterrichts sei es durchaus legitim, dass man seine eigene politische Position beziehe, meint Sandra Menner, Berufsschullehrerin.
Karl Kilian vom BRG/BORG Lessinggasse Wien findet, wir hätten eine ständige Repräsentation von Weltansichten und Weltbildern. Das zu negieren sei falsch.
Viele Kolleginnen trauten sich nicht, den Mund aufzumachen, weil sie Angst hätten, eine Grenze zu übertreten, die nicht erlaubt sei, erzählt Verena Corazza von der Integrativen Lernwerkstatt Brigittenau.
Philipp Mittnik vom Zentrum für Politische Bildung meint, wir müssten politische Bildung viel weiter denken. Natürlich brauche es die Grundprinzipien des Rechtstaates- aber eben nicht in einer Institutionenkunde, sondern anhand von lebensweltlichen Beispielen.
Links zur Folge:
- Beutelsbacher Konsens
- Was darf Politische Bildung?
Eine Handreichung für LehrerInnen für den Unterricht in Politischer
Bildung
Über Richtig und Falsch
Der Podcast für Lehrkräfte, die mit politischer Bildung arbeiten.
Wir sprechen über gesellschaftliche Kontroversen, die im Klassenzimmer bewegen und polarisieren. Wir holen gute Ideen vor den Vorhang und machen Unsicherheiten besprechbar. Wir wollen keine vorgefertigten Antworten liefern, sondern Lehrkräfte ermutigen, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Voneinander und miteinander zu lernen. Sich gegenseitig zu inspirieren und zu bestärken. Denn qualitätvolle Politische Bildung braucht den Diskurs und den Raum für Fragen und Reflexion.
Zu Gast sind Lehrkräfte aller Schultypen und Fächer sowie Fachleute aus Wissenschaft und Praxis.
Eine Kooperation von Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule, Demokratie21 und der Arbeiterkammer Wien.
0 Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar