logologo
  • Home
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Podcasts
      • Richtig und Falsch
  • Über uns
  • Blog
  • Home
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Podcasts
      • Richtig und Falsch
  • Über uns
  • Blog

Warum Feminismus demokratisch ist mit Lena Jäger

Lena Jäger, die Leiterin des neuen Frauenvolksbegehrens spricht offen über Erfolgsdruck, was sie Johanna Dohnal gerne fragen würde und warum es für große Volksbegehren Förderungen geben sollte.

Lena Jäger behält als Projektleiterin des Frauenvolksbegehrens den Überblick und den Weitblick. Mit Philipp Weritz spricht sie über den langen Atem als Aktivistin und mit welchen Strategien möglichst viele Menschen informiert und mobilisiert werden können.

Anlässlich des 20. Jahrestages  der ersten Auflage des Frauenvolksbegehrens haben die Initiatorinnen sich zum Start eines neuen Frauenvolksbegehrens 2.0 entschlossen. Der Forderungskatalog deckt dabei die Bereiche Arbeit und Wirtschaft, Familie und Gesundheit sowie politische Teilhabe und Mitsprache ab. Nicht Gleichberechtigung, sondern Gleichwertigkeit von Mann und Frau ist ihr Ziel.

Teile diesen Artikel
Abonnieren Sie unseren Podcast


Neueste Beiträge
  • Keine Angst vor Spontaneität – Pilot
  • Warum Menschen (nicht) wählen gehen mit Sylvia Kritzinger
  • Ein Blick zurück mit Karin Kneissl
  • Europa Aufmischen mit Magda Stumvoll
  • Denk- und Machfabrik mit Michael Zinkanell und Rebecca Trixa
Philipp Weritz
0 Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Demokratie21 organisiert Gespräche über die Zukunft unserer Demokratie. Als unabhängige gemeinnützige Initiative. Parteiübergreifend und kooperativ. Um die verschiedensten Ansichten, Disziplinen und Sektoren an einen Tisch zu bringen.

Demokratie21 ist als Veranstalter, Podcast-Produzent und Labor für öffentliche Institutionen und zivilgesellschaftliche Organisationen aktiv.

Seiten

  • Über uns
  • Blog
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Finanzierung

Copyright Citizens for Democracy.